Der Harz im Frühling und Sommer
UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal
Das Oberharzer Wasserregal ist ein beeindruckendes historisches Wassermanagementsystem im Harz, welches im 16. Jahrhundert entstand. Es umfasst ein Netzwerk aus Teichen, Gräben, Stollen und Wasserläufen. Dieses diente dazu, Wasser für den Bergbau in den umliegenden Erzminen zu sammeln, zu speichern und zu transportieren. Dieses komplexe System ermöglichte es den Bergleuten, Wasserkraft zur Energiegewinnung und zur Bewältigung der Herausforderungen beim Bergbau einzusetzen. Heute ist das Oberharzer Wasserregal ein UNESCO-Welterbe und zieht Besucher aus aller Welt an, die die faszinierende Ingenieurskunst vergangener Jahrhunderte erleben möchten. Die Wanderwege sind gut beschildert und bieten mit vielen Informationstafeln einen umfassenden Überblick.
Weitere Informationen:https://www.oberharz.de/kultur-natur/unesco-weltkulturerbe/oberharzer-wasserwirtschaft-unesco-weltkulturerbe
ALtenauer Kräuterpark
Der Altenauer Kräuterpark lädt Besucher dazu ein, die Vielfalt heimischer Kräuter und Pflanzen zu entdecken. Von Lavendel bis Kamille bietet der Park eine reiche Auswahl an Gewächsen für kulinarische und medizinische Zwecke. Neben einem lehrreichen Rundgang durch die Themengärten bietet der Park auch Workshops und Veranstaltungen an. Der Park ist derzeit geschlossen und soll im Sommer 2024 wieder eröffnet werden.
Weitere Informationen: https://www.kraeuterpark-altenau.de/
Bad Harzburg
Ein Besuch in Bad Harzburg lohnt sich immer, aber vor allem im Frühling und Sommer. Am Kurpark sind diverse Attraktionen für die ganze Familie zu finden. So fährt die historische Burgbergseilbahn seit fast 100 Jahren zwischen dem Tal und dem Burgberg. Dort befinden sich die Überreste der von König Heinrich IV. von 1065 bis 1068 erbauten Großen Harzburg. Vom Burgberg runter kommt man entweder zu Fuß, mit der Seilbahn oder aber mit der 1000 Meter langen BaumSchwebeBahn HARZ.
Am Kurpark selbst befindet sich seit 2015 ebenfalls ein Baumwipfelpfad. Auf einer Länge von ca. 1000 Metern und in einer Höhe von bis zu 26 Metern befinden sich verschiedene Stationen rund um die Natur im Harz.
Ebenfalls am Kurpark befindet sich die Minigolfanlage "Adventure Golf". Auf 18 Bahnen können Sie hier ihr Talent beim Minigolf unter Beweis stellen. Die Anlage ist in einem sehr modernen und guten Zustand.
Weitere Infos zu den Aktivitäten in Bad Harzburg finden Sie hier: https://www.baumwipfelpfad-harz.de/
https://www.bad-harzburg.de/wanderland/burgberg-seilbahn/
Auch die Innenstadt von Bad Harzburg ist ein Besuch wert. Die lange Einkaufsstraße lädt mit vielen kleinen Läden, Eisdielen, Kneipen und lokalen Fleischern zum Verweilen ein.
Waldschwimmbad Altenau "Okerteich"
Das Waldschwimmbad in Altenau ist ein Naturschwimmbad und liegt direkt im Wald. Für Schwimmer und Nichtschwimmer geeignet, mit abgegrenztem Nichtschwimmerbereich, großzügiger Liegewiese, Außendusche, Toiletten und Umkleidekabinen sowie Kinderspielplatz mit Sandkiste. Ein kleines Restaurant versorgt mit Speisen und Getränken.
Adresse:
Waldschwimmbad Okerteich Altenau
Kleine Oker 43
D-38707 Altenau
Schifffahrt auf dem Okerstausee
Der Okerstausee befindet sich etwa auf der halben Strecke zwischen Altenau und dem Ort Oker. Gespeist durch den Fluss Oker wird das Wasser durch die Okertalsperre zu einem bis zu 2,25 quadratkilometergroßen See aufgestaut. Auf diesem werden von der OkerSeeSchiffahrt von Frühling bis Herbst Rundfahrten angeboten.
Abfahrtzeiten, Preise und weitere Informationen zu den Ausflügen finden sie hier: https://www.okersee.de/de/home
Wildkatzengehege
Das Wildkatzengehege in Bad Harzburg ist ein Naturerlebniszentrum, das sich der Pflege und dem Schutz der europäischen Wildkatze widmet. Besucher können hier die scheuen Tiere in einem naturnah gestalteten Gehege beobachten und viel über ihre Lebensweise und den Naturschutz erfahren. Das Gehege bietet zudem informative Ausstellungen und Veranstaltungen rund um die heimische Tierwelt.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://niedersachsen.nabu.de/wir-ueber-uns/organisation/besucherzentren/wildkatzengehege/index.html
Burgen und Schlösser im Harz
Der Harz ist eine Region voller mystischer Sagen und beeindruckender Bauwerke. Burgen und Schlösser prägen die Landschaft und erzählen von einer bewegten Geschichte. Zu erwähnen sind hier unter anderem das Schloss Wernigerode, ein märchenhaftes Bauwerk im Stil des Historismus, die Burg Regenstein, eine imposante Ruine auf einem Sandsteinfelsen nahe Blankenburg und die Burgruine Scharzfels. Diese historischen Bauwerke laden Besucher ein, in die Welt des Mittelalters und der Adligen einzutauchen.

